top of page
WhatsApp Bild 2025-01-23 um 20.54.31_ab191f10.jpg

Das bin ich

Mein Name ist Laura Reitz, und seit 2023 bin ich ausgebildete Sozialarbeiterin. Seit über drei Jahren habe ich mich als Medienpädagogin auf die Arbeit im Hort- und Kindergartenbereich spezialisiert. In dieser Zeit haben Datenschutz, die Organisation von Elternabenden, die Förderung von Medienkompetenz und konzeptionelle Arbeit neben den erzieherischen Tätigkeiten einen festen Bestandteil meiner täglichen Aufgaben gebildet.

  • Instagram

Meine Qualfizierung

Mit einer Ausbildung als Sozialassistentin und einem erfolgreich abgeschlossenen Fachabitur im Bereich Sozialwesen legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn. Meine Leidenschaft für Medienpädagogik führte mich schließlich dazu, mich für das Studium der Sozialen Arbeit zu entscheiden, während ich mich intensiv auf dieses Fachgebiet konzentrierte. Während meiner Studienzeit konnte ich bereits vielfältige Erfahrungen in der erzieherischen Arbeit in verschiedenen Einrichtungen sammeln.

Meine Abschlussarbeit, mit dem Titel "Das Recht auf Privatsphäre der Kinder von InfluencerInnen wird in Social Media nicht ausreichend geschützt, am Beispiel Instagram", reflektiert meine Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und mein Engagement für den Schutz von Kindern in der digitalen Welt.

Seit 2021 bin ich neben meiner Haupttätigkeit im Institut für Medienpädagogik in Hessen e.V. tätig. Nebenbei habe ich an Fortbildungen teilgenommen, die meine Expertise im Umgang mit digitalen Medien vertieft haben, darunter insbesondere das Thema "Cybermobbing" sowie das Modul 7 der Fortbildung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration: "Die wunderbare Welt des Entdeckens: Lernmethodische Kompetenz, digitale Medien und Medienkompetenz".

Mein Leitbild

01.

Die Medienkompetenz aller Zielgruppen fördern

02.

Einen Film schauen ist keine Medienarbeit!

03.

Digitale Medien und analoge Medien sollten gemeinsam genutzt werden

04.

Eltern brauchen Aufklärung und Sicherheit

05.

Pädagogische Fachkräfte sollten geschult werden

bottom of page